Technik für virtuelle 3D Rundgänge

Informationen zur sich ergänzenden Technik

Welche Technik nutzt man, um virtuellen 3D-Rundgängen zu erstellen?

Am Markt gibt es unzählige unterschiedliche System. Diese haben alle Ihre Eigenheiten und unterscheiden sich teilweise stark in der Qualität der Geräte, in der Qualität der Aufnahmen und insbesondere, und das ist für jeden, der sich informiert direkt nachzuprüfen, in der Qualität der Ergebnisse. Wer sich in einer 3D Tour gefangen fühlt oder von der Steuerung eingeschränkt wird, sich wie eine Maus im labyrinth fühlt, der erkennt schnell, dass es sich um keine optimale Tour handeln kann, die ein WOW-Erlebnis verursacht.

Welche Technik setzt die Fokus 3D ein und vermittelt Know-How in Schulungen, Seminaren und Workshops?

Unsere Seminare & Workshops konzentrieren sich auf die unserer Meinung nach besten Geräte am Markt, die hervorragendes Bildmaterial und erlebnisorientierte virtuelle Ergebnisse liefern können. Eine Kombination von verschiedenen Geräten miteinander ist uns dabei wichtig, denn nur so bleiben wir flexibel udn können uns optimal an die Gegebenheit anpassen. Keine Kompromisse, keine Einschränkungen, maximale Flexibilität für maximalen Erfolg und ein tolles 3D Erlebnis. Kern unserer Schulungen ist die 3D kamera Matterport Pro2. Sie ist universell einsetzbar und reicht in 98% der Fälle aus, um hervorrangede virtuelle Ergebnisse zu liefern. Je nach Gegebenheit wird diese Kamera durch den Laserscanner Leica BLK360 ergänzt oder auch einmal, besonders an für größere 3D-Kameras oder Laserscanner eher unzugängliche Orten, die Ricoh Theta.

Jetzt Veranstaltung buchen!

Melden Sie sich bequem bei einer Informationsveranstaltung an und profitieren Sie nachhaltig.


oder nehmen Sie für Fragen, Sonderwünsche oder e-Mailbuchung Kontakt mit uns auf unter schulung@fokus3d.de.